Die in Helsinki geborene Pianistin Ritva Sjöstedt studierte an der Sibelius-Akademie in Finnland (Konzert-Diplom und Magister mit Auszeichnung) und am Royal Northern College of Music in England. Anschließend absolvierte sie die Meisterklasse an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Prof. Klaus Schilde. Sie ergänzte ihr Studium durch zahlreiche internationale Meisterkurse, unter anderem bei György Sebök, Dmitry Baschkirow, Istvan Lantos und Joseph Paratore.
Ritva Sjöstedt
Konzerte
Ritva Sjöstedt lebt in München. Ihre Konzerttätigkeit als Solistin, Kammermusikerin und Lied-Begleiterin in Skandinavien und im gesamteuropäischen Raum führte sie u. a. zu der Prager Philharmonie, dem Young Prague Festival, den Sibelius Wochen in London, dem EUREGIO-Musikfestival, dem Settembre Musicale in Piemonte und den Musikfestspielen Turku.
Referenzen
Sie ist Jurorin bei Klavierwettbewerben, wie Munich Piano Competition, ZF-Musikpreis, Münchner Klavierpodium und Bösendorfer Wettbewerb, und wirkte bei klavierpädagogischen Publikationen – erschienen bei Breitkopf & Härtel und ADERA München – mit.
Zahlreiche Fernseh- und Rundfunkaufnahmen, etwa bei ARTE sowie beim BR, WDR und NDR, dokumentieren ihr musikalisches Schaffen.
Rezeption
Über ihre CD-Aufnahmen mit Werken von Jean Sibelius und Franz Schubert schrieb die Frankfurter Allgemeine: „Ritva Sjöstedts Einspielung besticht durch Stilsicherheit, subtile Anschlagsnuancen, zupackenden musikalischen Impuls und glasklares Strukturverständnis.“
Tätigkeiten
Pianistin
Klavierpädagogin
Jurorin
Piano
Ritva Sjöstedt
Aufnahme
Ulrich Kraus
Produzent
Mathias Ebert
Jean Sibelius
(1865-1957)
Romance
op. 24 No. 9
Caprice
op. 24 No. 3
Barcarola
op. 24 No. 10
Valse
op. 24 No. 5
Romance
op. 24 No. 4
Valse
op. 34 No. 1
Boutade
op. 34 No. 5
Souvenir
op. 34 No. 10
Kuusi (Die Tanne)
op. 75 No. 5
Franz Schubert
(1797-1828)
Sonate op. posth. 120 D 664 A-Dur A major Allegro moderato Andante Allegro